Wissenschaftliches Arbeiten@GJW:

Aufgabenstellung zur Lehrveranstaltung

an der DHBW

Vor der Lehrveranstaltung

  • Machen Sie sich mit dem Thema wissenschaftliches Arbeiten vertraut.
  • Nutzen Sie die Aspekte aus der Checkliste zur Einarbeitung, und aus der Landkarte und des Handouts zur Vertiefung zum wissenschaftlichen Arbeiten und ergänzen Sie diese mit eigenen Recherchen.
  • Sammeln Sie Ihre Fragen zum eigenen wissenschaftlichen Arbeiten, die Sie im Laufe der Lehrveranstaltung klären wollen.

In der Lehrveranstaltung

  • Teilen Sie sich in drei Gruppen auf.

Gruppe 1:

Greifen Sie folgende Schritte des Wissenschaftlichen Arbeitens auf:

  • Forschungsfrage formulieren

  • Quellen sichten

  • Stand der Wissenschaft darstellen

Gruppe 2:

Greifen Sie folgende Schritte des Wissenschaftlichen Arbeitens auf:

  • Hypothese formulieren

  • Forschungsmethode entwickeln

  • Forschungsmethode planen, organisieren, testen

Gruppe 3:

Greifen Sie folgende Schritte des Wissenschaftlichen Arbeitens auf:

  • Erhebung durchführen

  • Erhebung auswerten

  • Wissenschaftliche Arbeit verfassen

Gruppe 1 bis 3:

  • Berücksichtigen Sie dabei die Aspekte der Checkliste, der Landkarte und des Handouts zum wissenschaftlichen Arbeiten und vertiefen Sie diese mit eigenen Recherchen.
  • Bereiten Sie einen Workshop von 45 Minuten Dauer vor, in dem Sie gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden der anderen beiden Gruppen folgendes erarbeiten:
  • den Inhalt der Arbeitsschritte Ihrer Gruppenarbeit.
  • die Übertragung des Inhalts auf die praktische Anwendung in der anstehenden Projektarbeit.
  • die notwendigen nächsten Schritte, um das Erarbeitete auf die anstehenden Projektarbeit zu übertragen.

Schritte zum Erarbeiten des Workshops während der Lehrveranstaltung

Schritt 1 erarbeiten und in max. 5 Minuten vorstellen:

  • Extrem kurzer Überblick über die 3 Einzelschritt
  • Was wird zu Beginn übernommen?
  • Was wird zum Ende übergeben?
  • Was wird auf Basis dieses Ergebnisses weiter getan?
  • Erste Idee für ein Workshop Konzept, um die anderen beiden Gruppen zu beteiligen (Bezug zur eigenen Praxisarbeit/Bachelor-Arbeit).

Schritt 2 erarbeiten und in max. 5 Minuten vorstellen:

  • Je Einzelschritt:
  • Was ist der herausfordernde Kern des Einzelschrittes
  • Auf welche Weise kann dieser herausfordernde Kern in dem Workshop unter Beteiligung der anderen beiden Gruppen bearbeitet werden.

Schritt 3 erarbeiten:

  • Details zum Inhalt und Vorgehen des Workshops ausarbeiten.

Links zu Umfragen während der Lehrveranstaltung nach Aufforderung: