Projektmanagement@GJW

DE

Haus der Qualität #2

Warum: Zum Erstellen eines Projekt-Struktur-Plans ist eine Lösungskonzept erforderlich. Liegt dieses nicht vor, ist es erforderlich auf Basis einer Funktionsanalyse herauszuarbeiten, welche Funktionen die messbaren Kundenanforderungen/CTQ (Critical to Quality) am besten erfüllen.

.

Wie: Im >Planen< Funktionen ableiten und ihre Wirkung auf die messbaren Kundenanforderungen/CTQ (Critical to Quality) ermitteln; anschließend zu zentralen Funktionen Realisierungs-Elemente ermitteln und zu Lösungskonzepten zusammenstellen.

.

Was: Mittels einer Kreativitätstechnik lassen sich aus den zentralen CTQ der Design-Score-Card Funktionen ableiten, die diese CTQ möglichst gut entstehen lassen. Die  QFD (Quality-Function-Deployment – Qualitätsfunktionendarstellung)  bietet mit dem Haus der Qualität #2 die Möglichkeit, die Wirkung der abgeleiteten Funktionen auf die CTQ zu bewerten und die zentralen Funktionen zu finden. Später lassen sich aus diesen Funktionen unterschiedliche Lösungskonzepte erstellen.

Mögliche Funktionen lassen sich finden, indem zum Beispiel in einem Ursachen-Wirkungs-Diagramm Zusammenhänge gesammelt werden, vielversprechende ausgewählt werden und um ein Prädikat in Richtung der Verbesserung (siehe Ziel-Wert aus der Design-Score-Card) formuliert werden. Leitfrage im Ursachen-Wirkungs-Diagramm: Was verändert das CTQ in Richtung besser. Zum Verständnis der Funktionen lässt sich der Satzbau eines SPO (Subjekt-Prädikat-Objekt) Satzes nutzen. Das Subjekt führt die Aktion (Prädikat) mit Wirkung auf das Objekt aus. Die Funktion ist somit die Aktion/das Prädikat und das Objekt. In dieser Art sollten Funktionen immer formuliert werden.

Je nach Erfordernis ist es zweckmäßig, sich tiefer mit dem Thema Funktionen zu beschäftigen. Wie schon im Umfeld vom Haus der Qualität #1 kann auch im Umfeld des Hauses der Qualität #2 großer Einfluss auf den Innovationsgrad genommen werden.

EN

House of Quality # 2

Why: To create a project structure plan, a solution concept is necessary. If this is not available, it is necessary to determine, based on a functional analysis, which functions best fulfill the measurable customer requirements/CTQs (Critical to Quality).

.

How: In >Plan< derive functions and determine their impact on the measurable customer requirements/CTQs (Critical to Quality); then identify realization elements for central functions and compile them into solution concepts.

.

What: Using a creativity technique, functions can be derived from the central CTQs of the Design Scorecard that best meet these CTQs. Quality Function Deployment (QFD) offers the opportunity to evaluate the effect of the derived functions on the CTQs and to identify the central functions. Later, different solution concepts can be developed from these functions.

Possible functions can be found, for example, by collecting relationships in a cause-and-effect diagram, selecting promising ones, and formulating a predicate towards improvement (see target value from the Design Scorecard). The guiding question in the cause-and-effect diagram: What changes the CTQ towards improvement? To understand the functions, the sentence structure of a Subject-Predicate-Object (SPO) sentence can be used. The subject performs the action (predicate) with an effect on the object. Thus, the function is the action/predicate and the object. Functions should always be formulated in this way.

Depending on the requirements, it is advisable to delve deeper into the topic of functions. Just as in the context of House of Quality #1, significant influence on the level of innovation can also be exerted in the context of House of Quality #2.

Geplante/Erforderliche Verbesserungen

tbd