Projektmanagement@GJW

DE

Kosten-Zeit-Planung​

Warum: Eine dynamische und bewegliche Fortschrittskontrolle des Projektes vorbereiten.

.

Wie: Im >Planen< die Abhängigkeiten erkennen und gestalten sowie die Arbeitspakete in Zeit und Kosten so granulieren, dass im >Durchführen< frühzeitig Abweichungen erkannt und korrigiert werden können.

.

Was: Nachdem die Arbeits-Pakete des Projekt-Strukturplans beschrieben sind, kann die Terminierung unter Berücksichtigung der Abhängigkeiten begonnen werden. Dabei hilft der Balkenplan auch Gantt-Diagramm genannt nach dem Berater Henry L. Gantt. Alternativ könnte der Netzplan mit seinem kritischen Pfad eingesetzt werden. Oft reicht das Gantt-Diagramm.

Die Arbeits-Pakete werden vertikal gegenüber den Terminen horizontal als Balken aufgetragen. So lassen sich Zeit-Dauern erkennen und Abhängigkeiten sichtbar machen. Zusätzlich hilft hier die Netzplantechnik.

Beginn- und End-Termin markieren die Durchlaufzeit. Die Durchlaufzeit setzt sich aus Bearbeitungszeiten und Wartezeiten zusammen. Hier besteht das Risiko, dass das Projekt-Team in der Planung die Wartezeiten für Beschaffung, Freigaben, Einlagerungen, Ressourcen-Verfügbarkeiten etc. unterschätzt.

Bei der Terminplanung der jeweiligen Arbeitspakete ist die Abstimmung und Zuarbeit der Verantwortlichen für des Arbeitspaket erforderlich. Diese Zuarbeit sollte im kollegialen Gespräch auch auf die Berücksichtigung der Wartezeiten überprüft werden.

Neben der Terminierung ist die Kosten-Planung erforderlich. Hier sollte je nach Erfahrung und Kenntnisstand des Projekt-Leiters das Controlling einbezogen werden, um die gängigen Kostenarten und Kostensätze zu berücksichtigen. Typische projektrelevante Kostenarten sind:

  • Externe Kosten (Dienstleister etc.)
  • Material und Hilfsmittel (Rohstoffe für Prototypen; Formkosten; Vorrichtungskosten etc.)
  • Reisen
  • Miete und Lizenz-Kosten
  • Interne Kosten (Interne Verrechnungskosten für Inanspruchnahme von Ressourcen im allgemeinen auf €/h Basis etc.)
  • Investition (Anschaffungskosten; Abschreibung; Infrastrukturkosten etc.)

Der Kostenplan berücksichtigt – zum Beispiel im Zusammenhang mit dem Gantt-Diagramm – Höhe und Zeitpunkt des Kostenanfalls.

EN

Cost-time planning

Why: Prepare for dynamic and flexible project progress monitoring.

.

How: In >Planning<, identify and shape dependencies, and granulate work packages in terms of time and costs so that deviations can be detected and corrected early during >Execution<.

What: Once the work packages of the project structure plan are described, scheduling can begin, taking dependencies into account. The Gantt chart, also known as the bar chart after consultant Henry L. Gantt, can help with this. Alternatively, the network diagram with its critical path could be used, although often the Gantt chart is sufficient.

The work packages are represented vertically against time periods, horizontally as bars. This visualization allows for the identification of durations and dependencies. Additionally, the network planning technique can be helpful here.

The start and end dates mark the lead time, which consists of processing times and waiting times. There is a risk that the project team may underestimate waiting times for procurement, approvals, storage, resource availability, etc., during planning.

For scheduling each work package, coordination and input from the responsible individuals are necessary. This input should be reviewed in a collegial conversation to ensure that waiting times are taken into account.

In addition to scheduling, cost planning is necessary. Depending on the project manager’s experience and knowledge, involving controlling to consider common cost types and rates may be advisable. Typical project-related cost types include:

  • External costs (service providers, etc.)
  • Materials and supplies (raw materials for prototypes, tooling costs, fixture costs, etc.)
  • Travel expenses
  • Rent and licensing costs
  • Internal costs (internal allocation costs for the use of resources generally based on €/hour, etc.)
  • Investment (acquisition costs, depreciation, infrastructure costs, etc.)

The cost plan considers the amount and timing of cost incurrence, for example, in connection with the Gantt chart.

Geplante/Erforderliche Verbesserungen

tbd