Projektmanagement@GJW
DE
SMART und In/Out Rahmen
Warum: Den Umfang des Projektes mit den Beteiligten auf ein realistisches Maß abstimmen, verankern und erinnern (vgl. Kerzner, 2017).
.
Wie: Im Definieren moderiert abstimmen und verankern; im Planen finalisieren; im Durchführen und Abschließen zum Halten des Projekt-Fokus erinnern (vgl. Project Management Institute, 2021).
.
Was: Aufbauend auf der Visualisierung des Problems kann das Ziel SMART (spezifisch, messbar, abgestimmt, realistisch und terminiert) beschrieben werden (vgl. Doran, 1981). Die fünf Begriffe sind leicht gesagt – doch wie stellen Sie sicher, dass Ihre Beschreibung diesem Anspruch gerecht wird? Dabei hilft der In/Out-Rahmen kombiniert mit Fragen nach:
- Was ist das Problem und was ist nicht das Problem?
- Was ist das Projekt-Ergebnis, der Liefergegenstand, das Deliverable, und was nicht?
- Wer sind die Nutzenden des Projektergebnisses und wer nicht?
- Was ist die weitere Verwendung des Projektergebnisses und was nicht?
Hier lösen sich oft Missverständnisse über die erwartete Qualität des Projektergebnisses auf. Es ist ein Unterschied, ob ein Prototyp als Handmuster dient, für Tests im Technikum oder für Tests im Feldeinsatz (vgl. Kerzner, 2017). Das I (für ignorieren) in SMARTI steht dafür, die Projektbeteiligten immer wieder daran zu erinnern, dass Aspekte gegeneinander abgewogen werden müssen (vgl. Doran, 1981). Oft klären die Aspekte im Out für alle Beteiligten den wahren Umfang. Fällt die Einigung auf In und Out zu schwer, kann der Multi-Generationen-Plan helfen (vgl. Project Management Institute, 2021).
EN
SMART and In/Out Frame
Why: Coordinate, anchor, and remember the scope of the project with the participants to a realistic extent (see Kerzner, 2017).
.
How: In Definition, coordinate and anchor through moderated discussions; in Planning, finalize; and in Execution and Closure, keep reminding to maintain the project focus (see Project Management Institute, 2021).
.
What: Based on the visualization of the problem, the goal can be described as SMART (specific, measurable, aligned, realistic, and time-bound) (see Doran, 1981). These five terms are easy to say – but how do you ensure your description meets these criteria? The In/Out framework helps, combined with questions about:
- What is the problem, and what is not the problem?
- What is the project result, the deliverable, and what is not?
- Who are the users of the project result and who are not?
- What is the further use of the project result and what is not?
Misunderstandings about the expected quality of the project result are often resolved here. There is a difference between a prototype used as a model, for tests in the laboratory, or for field tests (see Kerzner, 2017). The „I“ (for ignore) in SMARTI stands for reminding project participants that aspects must be weighed against each other (see Doran, 1981). Often, the aspects in Out clarify the true scope for everyone involved. If reaching an agreement on In and Out is too difficult, the multi-generation plan can help (see Project Management Institute, 2021).
Geplante/Erforderliche Verbesserungen
tbd