Präsentation@GJW:

DE

Qualitative Daten visualisieren

Warum: Das gesprochene Wort und die beabsichtigte Aussage erinnerbar begleiten.

.

Wie: Treffend, einprägsame und bildhafte Darstellung entwerfen.

.

Was: Im wesentliche sollen nun Daten vermittelt werden. Dabei sollte zwischen qualitativen und quantitativen Daten unterschieden werden (zum Teil nach Few 2012 und nach Duarte 2009):

Qualitative sind eher beschreibender Natur. Deshalb werden oft Texte zur Vermittlung eingesetzt. Schneller erfassbar sind graphisch geprägte Formen wie Bilder, technische Zeichnungen, Ablaufdiagramme, Prozessdarstellungen oder Strukturen. Einen mögliche Fundus bietet Power-Point mit den sogenannten SmartArts. Beides sollte eher als Inspiration zur Darstellung genutzt werden, denn als verwendete Elemente. Oft sind diese abgegriffen und wirken auch gerne etwas lächerlich.

Soll eine Visualisierung für einen Begriff gefunden werden, biete es sich auch an, in Google unter Bildersuche den Begriff einzugeben. Ergänzt um Ikon oder Symbol tauchen dann oft graphische Umsetzungen des Begriffes auf.

Entsprechend hochwertige Darstellung dienen dem Präsentierenden den Zuhörer laufend Orientierung zu geben.

Power-Point bietet und verleitet die Präsentierenden mit SmartArts und Co. Bereits hier gilt es als Designer zu denken und der Devise Form-Folows-Function Rechnung zu tragen. Damit fallen viele Spielerei von alleine aus der Auswahl: Unnötige 3 D Effekte, Kegel etc., die die Wahrnehmung verzerren und keine zusätzliche Information liefern; Zahlreiche Farbwechsel und umständliche Legenden-Codierungen

EN

Visualizing qualitative data

Why: Accompany the spoken word and the intended statement in a memorable way.

.

How: Create an apt, memorable and pictorial representation.

.

What: Essentially, data is now to be conveyed. A distinction should be made between qualitative and quantitative data (in part according to Few 2012 and Duarte 2009):

Qualitative data are more descriptive in nature. Therefore, texts are often used for communication. Graphically oriented forms such as images, technical drawings, flowcharts, process illustrations, or structures are more quickly comprehensible. PowerPoint offers a possible resource with the so-called SmartArts. Both should be used more as inspiration for presentation rather than as elements to be used directly. Often, these are clichéd and can appear somewhat ridiculous.

If a visualization for a term is to be found, it is also advisable to enter the term into Google Image search. When supplemented with icon or symbol, graphical representations of the term often appear.

High-quality representations serve to continuously provide orientation to the presenter’s audience.

PowerPoint offers and tempts presenters with SmartArts and similar features. Already at this stage, it is important for designers to consider the principle of form follows function. This automatically eliminates many gimmicks from the selection: unnecessary 3D effects, cones, etc., which distort perception and do not provide additional information; numerous color changes and cumbersome legend codings.

Geplante/Erforderliche Verbesserungen

tbd