Warum:
Ergänzend zum Projekt-Strukturplan im >Durchführen< die Projektarbeit verstärkt auf das Bereitstellen der Liefergegenstände und deren Teil-Lieferergebnissen ausrichten.
Wie:
Im >Planen< ausgehend von den einzelnen Liefergegenständen und deren CTQs und CTBs die Liefergegenstände auf Teil-Liefergegenstände aufteilen. Diese Teil-Liefergegenstände an die geeigneten und damit verantwortlichen Projektbeteiligten adressieren.
Was:
Mit dem Beschreiben des Liefergegenstand-Baums lässt sich der Projektstrukturplan auf Vollständigkeit prüfen und ergänzen. Dazu werden alle konkret beschriebenen Liefergegenstände und deren Design-Score-Card mit CTQs und CTBs im Projektzeitstahl platziert. Von diesen Liefergegenständen ausgehend werden die Liefergegenstände in zweckmäßige Teile und Zwischenstufen zerlegt. Wie bei den Arbeitspaketen des Projekt-Strukturplans sollte idealerweise die verantwortlichen Projektbeteiligten möglichst unabhängig voneinander handlungsfähig sein. Abhängigkeiten können durch ein weiteres Aufteilen reduziert werden. Jeder Teil-Liefergegenstand wird von der übernehmenden Person in den Anforderungen definiert, so dass die weitere Verwendung für den folgenden Projektabschnitt möglich ist. Am Ende sollten die Arbeitspakete und der Liefergegenstand-Baum miteinander synchronisiert sein.
Why:
In addition to the project structure plan in >Execute<, focus the project work increasingly on the provision of the delivery items and their partial delivery results.
How:
In >Planning<, divide the delivery items into sub-deliverables based on the individual delivery items and their CTQs and CTBs. Address these partial delivery items to the appropriate and therefore responsible project participants.
What:
By describing the delivery item tree, the work breakdown structure can be checked for completeness and supplemented. To do this, all specifically described delivery items and their design score card with CTQs and CTBs are placed in the project schedule. Starting from these deliverables, the deliverables are broken down into appropriate parts and intermediate stages. As with the work packages in the project structure plan, the responsible project participants should ideally be able to act as independently of each other as possible. Dependencies can be reduced by further subdivision. Each partial delivery item is defined in the requirements by the person taking over the project so that it can be used for the following project phase. At the end, the work packages and the delivery item tree should be synchronised with each other.