Warum:
Eine lernende Organisation mit einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schaffen und gestalten. Als Unternehmen und Mensch in einer sich schnell verändernden und komplexen Welt flexibel und lernfähig zu sein und die Unsicherheiten durch systematisches Lernen zu überwinden.
Wie:
Durch den Einsatz eines strukturierten Verbesserungsprozesses Schritt für Schritt in Richtung eines angestrebten Zielzustands arbeiten. Dabei wissenschaftliches Denken (PDCA-Zyklus: Plan, Do, Check, Act) fördern, um Hypothesen zu formulieren und experimentell zu testen.
Was:
Im Verbesserungskata den Rahmen für das Coachingkata schaffen:
Im Coachingkata durch die Führungskraft die Mitarbeitenden mithilfe der fünf Kata-Fragen begleiten:
Der Begriff Kata kommt aus dem Japanischen und steht für immer gleiche Übungsformen zum Beispiel im Kampfsport.
Why:
Create and design a learning organization with a culture of continuous improvement. As a company and as a person, to be flexible and able to learn in a rapidly changing and complex world and to overcome the uncertainties through systematic learning.
How:
Work step by step towards a desired target state through the use of a structured improvement process. Promote scientific thinking (PDCA cycle: Plan, Do, Check, Act) in order to formulate hypotheses and test them experimentally.
What:
Create the framework for the coaching kata in the improvement kata:
In the coaching kata, the manager accompanies the employees using the five kata questions:
The term kata comes from Japanese and stands for always the same forms of exercise, for example in martial arts.