Wissensbaustein@GJW / Knowledge-Module@GJW
Hybrides Projektmanagement / Hybrid Project Management
DE
Planspiel
- In einer Technologie-Plattform ist folgende Projekt-Idee entwickelt worden:
- Der ungeplante Stillstand von Anlagen auf Grund unerwarteter Dichtungsausfälle soll für den Betreiber planbar werden. Ausgehend von dem Dichtelement soll ein Frühwarnsystem dem Betreiber die Möglichkeit zur geplanten Wartung/Reparatur geben.
- Erstellt einen entsprechenden Projektantrag unter Berücksichtigung der aktuellen Vision/Mission, der aktuellen Technologie-Road-Maps beziehungsweise Strategie, des Innovations-Management-Prozesses etc.
- Bereitet eine Präsentation für den Entscheidungskreis mit einer entsprechenden Empfehlung vor. Positioniert das Projekt in dem Projekt/Programm-Portfolio (Technologische vs. Wirtschaftlicher Attraktivität)
- In dem Antrag sollten die Ergebnisse der PM@FTI Phasen Definieren und Planen deutlich werden und ein Ausblick auf die Phasen Durchführen und Abschließen vermittelt werden.
EN
Simulation Game
- The following project idea was developed in a technology platform:
- Unplanned plant downtime due to unexpected seal failures should become predictable for the operator. Based on the sealing element, an early warning system should give the operator the opportunity to carry out planned maintenance/repair.
- Prepare a corresponding project proposal, taking into account the current vision/mission, the current technology roadmaps or strategy, the innovation management process, etc.
- Prepare a presentation for the decision-making group with a corresponding recommendation. Position the project within the project/program portfolio (technological vs. economic attractiveness).
- The proposal should clearly outline the results of the PM@FTI Define and Plan phases and provide an outlook on the Implement and Close phases.
Aufgaben
Input
Tasks
Planspiel Aufgabe 1:
- Definiert das Projekt nach bestem Wissen, so dass der Entscheider-Kreis über Start/Stopp entscheiden kann.
Simulation game Task 1:
- Define the project to the best of your knowledge so that the decision-makers can decide whether to start or stop it.
Planspiel Aufgabe 2:
- Verfeinert Eure Projektdefinition unter Berücksichtigung des Projekt-Checks, des In-Out-Rahmens und der Design-Score-Card.
Simulation game Task 2:
- Refine your project definition taking into account the project check, the in-out framework and the design score card.
Transfer Aufgabe 3:
- Formuliert und diskutiert Eure bisherigen Erkenntnisse für Euren Projekt-Alltag.
- Wie stellt Ihr heute die Nachhaltigkeit Eurer Erkenntnisse im Projekt-Alltag sicher? Beschreibt und diskutiert Eurer individuelles Vorgehen und das Vorgehen der Organisation (u.a. auch SPOT/SSOT).
Transfer Task 3:
- Formulate and discuss your previous findings for your everyday project work.
- How do you ensure the sustainability of your findings in everyday project work today? Describe and discuss your individual approach and the approach of the organisation (including SPOT/SSOT).
Transfer Aufgabe 4:
- Was spricht aus PL und aus Unternehmenssicht für ein Definieren ohne PM?
- Was spricht aus PL und aus Unternehmenssicht für ein Definieren nach PM?
- Wie lässt sich dies jeweils im Projekt-Alltag umsetzen?
Transfer Task 4:
- What are the arguments in favour of defining without PM from a PL and company perspective?
- From a PL and company perspective, what are the arguments in favour of defining according to PM?
- How can this be implemented in everyday project work?
Planspiel Aufgabe 5:
- Plane das Projekt nach bestem Wissen, so dass der Entscheider-Kreis über Start/Stopp entscheiden kann.
Simulation game Task 5:
- Plan the project to the best of your knowledge so that the decision-makers can decide whether to start or stop it.
Planspiel Aufgabe 6:
- Verfeinert Eure Projektplanung unter Berücksichtigung des Projekt-Checks, des Morphologischen Kastens und der Pugh-Matrix sowie des Liefer-Baums.
Simulation game Task 6:
- Refine your project planning taking into account the project check, the morphological box and the Pugh matrix as well as the delivery tree.
Transfer Aufgabe 7:
- Ergänzt und diskutiert Eure bisherigen Erkenntnisse für Euren Projekt-Alltag.
- Wägt Hindernisse und nächste realistische Schritte im operativen Projekt-Alltag ab.
Transfer Task 7:
- Supplement and discuss your previous findings for your day-to-day project work.
- Weigh up the obstacles and next realistic steps in the day-to-day running of the project.
Planspiel Aufgabe 8:
- Erstellt für das Projekt nach bestem Wissen eine Präsentation, so dass der Entscheider-Kreis über Start/Stopp entscheiden kann.
Simulation game Task 8:
- Create a presentation for the project to the best of your knowledge so that the decision-makers can decide whether to start or stop the project.
Planspiel Aufgabe 9:
- tbd
Simulation game Task 9:
- tbd
Planspiel Aufgabe 10:
- Verfeinert Eure Projektpräsentation unter Berücksichtigung des Projekt-Checks, der Fahrstuhl-Rede sowie der Feynman-Methode.
Simulation game Task 10:
- Refine your project presentation taking into account the project check, the lift speech and the Feynman method.
Transfer Aufgabe 11:
- Ergänzt und diskutiert Eure bisherigen Erkenntnisse für Euren Projekt-Alltag.
- Wägt Hindernisse und nächste realistische Schritte im operativen Projekt-Alltag ab.
Transfer Task 11:
- Add to and discuss your previous findings for your day-to-day project work.
- Weigh up the obstacles and next realistic steps in everyday project operations.
Geplante/Erforderliche Verbesserungen
tbd